Große Philosophinnen der letzten 1000 Jahre
Kurs abgeschlossen
Kursnr. | 251-1101 |
Beginn | Mo., 17.03.2025, 19:45 - 21:45 Uhr |
Dauer | 12 Termine |
Kursort | St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel |
Gebühr | 91,20 € |
Kursbeschreibung
Über Jahrtausende schien die Philosophie eine von Männern dominierte Domäne gewesen zu sein. Doch auch Frauen haben in wichtigen Bereichen Denkanstöße gegeben und neue Fragestellungen in die Philosophie eingebracht. Vor dem Hintergrund der historischen und soziokulturellen Verhältnisse werden in dem Kurs zehn Philosophinnen vorgestellt. Dabei geht es um die Zeitspanne der letzten 1000 Jahre, also vom Hochmittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart, von Heloise und Hildgard von Bingen bis zu Simone de Beauvoir und Jeanne Hersch. Der Kurs richtet sich daher an philosophisch interessierte Menschen, die sich auf einen offenen und undogmatischen Gedankenaustausch einlassen möchten. Die Themen der einzelnen Veranstaltungen werden im Rahmen einer Vorbesprechung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern abgestimmt. Die Veranstaltung findet an zwölf Abenden, jeweils montags um 19.45 Uhr, in den Räumen der Kreisvolkshochschule statt. Der Kurs beginnt am 17. März 2025. Ihm liegt das Buch „Große Philosophinnen: Wie ihr Denken die Welt prägte - 10 Porträts Biografien u.a. von Hildegard von Bingen, Hannah Arendt und Simone de Beauvoir“ zugrundeSt. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut
Werschweilerstr. 1466606 St. Wendel
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.03.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:45 Uhr
Ort
St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel
Datum
31.03.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:45 Uhr
Ort
St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel
Datum
07.04.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:45 Uhr
Ort
St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel
Datum
14.04.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:45 Uhr
Ort
St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel
Datum
21.04.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:45 Uhr
Ort
St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel
Datum
28.04.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:45 Uhr
Ort
St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel
Datum
05.05.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:45 Uhr
Ort
St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel
Datum
12.05.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:45 Uhr
Ort
St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel
Datum
19.05.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:45 Uhr
Ort
St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel
Datum
26.05.2025
Uhrzeit
19:45 - 21:45 Uhr
Ort
St. Wendel - Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstr. 14, St. Wendel