Herzlich willkommen bei der

Kreisvolkshochschule Sankt Wendel

Ihr erster Ansprechpartner

wenn es um Ihre persönliche Weiterbildung geht

Jährlich mehr als 400 Kurse im Angebot

JobFit - Berufliche Aktivierung und Qualifizierung

Wir würden uns freuen,

Sie bei uns begrüßen zu dürfen

Unser neues Kurssystem ist online!

Buchen Sie Ihre Teilnahme jetzt direkt hier auf der Website.

zur Kursübersicht

Grußwort des Landrates

Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,

herzlich willkommen auf der Webseite der Kreisvolkshochschule St. Wendel.

Dass „so ein bisschen Bildung“ den ganzen Menschen ziere, das wusste schon Heinrich Heine.
Dass Bildung, dass die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen in unserer modernen Gesellschaft ein wichtiger Schlüssel zum persönlichen und beruflichen Weiterkommen ist, steht außer Frage.
Dass der Landkreis St. Wendel mit der Kreisvolkshochschule mit ihren 12 Außenstellen über eine verlässliche, kundenorientierte und wohnortnahe Einrichtung der Erwachsenenbildung verfügt ...

Klima und Wir

Kostenlose Webinar-Reihe

"Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!

Weiterlesen

Dozent:in für Vinyasa Yoga

Die KVHS Außenstelle Nohfelden sucht eine:n Yoga Dozent:in

Weiterlesen

Neues Kursprogramm Herbst 2025 ist online!

Das neue Programm der KVHS Sankt Wendel ist online. Mehr als 140 Kurse aus verschiedensten Bereichen bieten eine bunte Auswahl.

Das aktuelle Programm…

Weiterlesen

Download Kursprogramm

weitere Infos

Frau und Beruf

weitere Infos

Geschäftsfeld Sprachförderung

weitere Infos

Teilzeitausbildung: Chancen und Möglichkeiten

Es kann viele Gründe geben, die eine Vollzeitausbildung erschweren können: Kinder, gesundheitliche Handicaps, Pflege zusätzlicher Sprachförderbedarf.…

Weiterlesen

Projekt "Frau und Beruf" verlängert

Projekt "Frau und Beruf" verlängert

Weiterlesen

Lehrkräfte (w/m/d) für Integrations- und Berufssprachkurse (BAMF) gesucht!

Wir suchen ab sofort Honorarkräfte (w/m/d) für Integrations- und Berufssprachkurse (BAMF)!

Weiterlesen

Energetische Sanierung des Kultur- und Bildungs-Instituts

Die energetische Sanierung der Dachfläche des Altbaus und die Dämmung der Geschossdecke des Anbaus des Kultur- und Bildungs-Institutes in der St. Wendeler Werschweilerstraße wurden mit Mittel der Europäischen Union – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung – durchgeführt. Durch diese energetische Ertüchtigung werden die Nachhaltigkeit des Gebäudes und das Innenraumklima verbessert, dadurch Ressourcen und CO2 eingespart.